Ratsfraktion
06.06.2016 in Ratsfraktion
SPD vor Ort
Verbindung zwischen Hasenweg und An der Haeschmaar verbessern
Der Verbindungsweg zwischen dem Hasenweg und der Straße "An der Haeschmaar" ist besonders nach Regenfällen in schlechtem Zustand und in der Dunkelheit unbeleuchtet. Daher ist er sowohl mit dem Fahrrad als auch zu Fuß kaum benutzbar und teilweise auch gefährlich.
Die SPD Vertreter in der Bezirksvertretung luden Anwohner vor Ort am 17. Juni ein gingen gemeinsam die Wegstrecke ab. Viele Anwohner des Wohnviertels im Bereich Hasenweg und angrenzende Straßen folgten der Einladung und diskutierten die Problematik mit den SPD-Vertretern Gisbert Weber, Dominik Loosen und Wolfgang Groß.
Folgende Verbesserungen wurden besprochen:
- Der Weg soll so rasch wie möglich in üblicher Art und Weise befestigt werden.
- Eine Beleuchtung ist derzeit nicht notwendig.
- An der Straße "An der Haeschmaar" ist eine Überquerungshilfe notwendig.
- Die Busverbindung von Witterschlick bis an die Südwache sollte ständig und nicht nur zu Schulzeiten verkehren.
- Ein dichterer Takt der S 23 zwischen Witterschlick und Bonn Hbf an Werktagen (15 Min) und Sonntags (30 Min) wurde ausdrücklich begrüßt.
Die SPD Vertreter haben mittlerweile die baulichen Angelegenheiten in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung so in die Beschlussfassung eingebracht.
Wegen der ÖPNV-Anbindungen wurden entsprechende Anfragen an die Gremien gestellt.
Wolfgang Groß
15.11.2015 in Ratsfraktion
(Bonn, den 13.11.2015) Gabi Mayer, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn, ist neues Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke Bonn – Bus und Bahn. Nach dem tragischen Tod von Werner Esser am 13. September 2015, der bis dahin Vorsitzender des Aufsichtsrats SWB-Bus und Bahn war, war ein Sitz in dem Gremium neu zu besetzen.
„Als leitende Verwaltungsbeamtin und Projektmanagerin bin ich froh, meine Kompetenzen auch hier ab sofort voll einbringen zu können. Als Verantwortliche für das Finanzmanagement in einer sehr großen Bonner Behörde habe ich Erfahrungen mit Haushaltsplänen, Buchführung und Bilanzen, großen Ausschreibungen, aber auch mit Aufgaben der Steuerung und Personalführung. Ich habe in den vergangenen Jahren Hand in Hand mit Werner Esser zusammengearbeitet, insbesondere in allen Fragestellungen rund um den öffentlichen Personennahverkehr.
13.09.2015 in Ratsfraktion
Bild: Werner Esser, SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn
Bonn, 13. September 2015
Mit Bestürzung haben wir heute noch während des Wahlabends vom Verlust unseres Freundes, unseres stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Fraktion, Werner Esser erfahren. Werner hinterläßt seine Ehefrau und seine zwei Kinder. Wir trauern mit den Angehörigen.
Binnaz Öztoprak
für den Vorstand der SPD Hardtberg
25.07.2014 in Ratsfraktion
Liebe Genossinnen und Genossen!
Unsere Genossin Anke Nipkow-Stille ist am 24. Juli 2014 nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Sie war Geschäftsführerin der SPD-Ratsfraktion und hinterlässt Ehemann, Tochter und viele trauernde SPD-Mitglieder in Bonn und weit darüber hinaus. Ihr Tod ist ein großer Verlust für uns und wir sind darüber sehr bestürzt. Ihre Herzlichkeit, ihre Entschlossenheit und ihr Engagement sind nicht zu ersetzen. Ihre schwere Krankheit hat sie zu früh von uns genommen. Unsere Gedanken sind jetzt vor allem bei ihrem Mann und ihrer Tochter, die sie mit großer Liebe bis zu Letzt auf ihrem Weg begleitet haben.
30.06.2011 in Ratsfraktion
Mit den Stimmen der schwarz-grünen Ratsmehrheit hat der Sportausschuss gestern für die Einführung einer Sportstättennutzungsgebühr votiert. Bereits ab dem kommenden Jahr werden die Vereine für jede Nutzung einer Bonner Sportanlage zahlen müssen. Dafür werden die Sportstätten in einen "Betrieb gewerblicher Art" (BgA) zusammengefasst, der zwingend Einnahmen in Form von Nutzungsentgelten erzielen muss. "Es gehört schon ordentlich Chuzpe oder einfach ein schlechtes Gewissen wegen eines gebrochenen Wahlversprechens dazu, im Ausschuss schlichtweg zu leugnen, dass es sich dabei um eine Sportstättennutzungsgebühr handelt", so Peter Kox, sportpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, zur peinlichen Drumherum-Reden der Christdemokraten im Ausschuss. "Ob ich das Kind nun 'Gebühr' oder 'Entgelt' nenne – bei den regelmäßigen Überweisungen an die Stadtkasse wird's den Vereinen herzlich egal sein."
06.04.2011 in Ratsfraktion
SPD erfreut über Teilerfolg: Änderung des Bebauungsplans soll nicht mehr weiter verfolgt werden
Einen ersten Teilerfolg der Lessenicher Eltern sieht die SPD in der Aussage der Verwaltung, die Änderung des Bebauungsplans „Hinter den Lessenicher Gärten“ nicht mehr zu befürworten.
23.03.2011 in Ratsfraktion
SPD erneuert ihre Aussage – Sozialdemokraten sehen Alternativen zur Schließung - SPD mahnt Verantwortung der „Gestaltungsmehrheit" an
Die SPD wiederholt ihre bereits am 22. Februar geäußerte Forderung, dass in Bonn kein Bad ohne Ratsbeschluss geschlossen werden dürfe. Darüber hinaus betonen die Sozialdemokraten, dass es aus ihrer Sicht Alternativen zur Schließung im Rahmen eines Gesamtkonzeptes gebe, das für die Stadt auch finanzielle Vorteile bringe. „Das alles haben wir bereits in den Haushaltsberatungen 2010 vorgerechnet und entsprechende Anträge gestellt. Wirklich passiert ist aber leider nichts. Die Schließung eines Bades ist für uns Ausdruck phantasieloser Haushaltspolitik. Das werden wir nicht mitmachen“, stellt Peter Kox, sportpolitischer Sprecher seiner Fraktion, klar.
18.01.2011 in Ratsfraktion
Am heutigen Dienstagabend begann nach langer Wartezeit um 20 Uhr endlich die Bürgerbeteiligung "light" für den städtischen Haushalt 2011/2012 unter dem Titel "Bonn packt's an".
Zu unserem Bedauern wurde die Bürgerbeteiligung nun doch lediglich in der stark abgespeckten Version realisiert, nachdem die schwarz-grüne Ratsmehrheit den seit 2009 wiederholt von der SPD vorgebrachten Vorschlag einer Vollbefragung - etwa zeitgleich mit der Landtagswahl am 9. Mai 2010 - verworfen hat (wir berichteten).
07.12.2010 in Ratsfraktion
„Echte Bürgerbeteiligung ist uns sehr wichtig. Gerade, wenn es um den Haushalt und um Sparmaßnahmen geht“, erklärt Gabriele Klingmüller, Sprecherin der SPD-Fraktion im Bürgerausschuss. „Immer wieder haben wir für eine Vollbefragung zu Sparvorschlägen geworben. Damit hätten wir sehr viele Bürgerinnen und Bürger erreicht und ein wirkliches, repräsentatives Meinungsbild bekommen. Die schwarz-grüne Mehrheit verhinderte diese Befragung und will nun eine internetbasierte Bürgerbeteiligung am Haushalt 2011/12 etablieren."
30.05.2010 in Ratsfraktion
Der Planungsausschuss hat erste Änderungen zum nächsten Fahrplanwechsel (Drucksachen-Nr. 1011654) auf den Weg gebracht. Über einen Erfolg freut sich Gabi Sauermann, Vorsitzende der Hardtberger SPD und Sachkundige Bürgerin im Planungsausschuss, besonders: