Arbeitsgemeinschaften
11.03.2020 in Arbeitsgemeinschaften von SPD Bonn
Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) der Unterbezirke Bonn, Rhein-Sieg und Euskirchen wählte auf ihrer Jahreshauptversammlung am vergangenen Montag einen neuen Vorstand.
Alte und neue Vorsitzende der ASJ Bonn, Rhein-Sieg, Euskirchen ist die 33-jährige Juristin Magdalena Möhlenkamp. Magdalena Möhlenkamp bedankte sich für das erneute Vertrauen und betonte: „Ich freue mich darauf, zusammen mit einem starken Team die (rechts-)politische Arbeit der SPD für weitere zwei Jahre aktiv sowie kritisch zu unterstützen.“
Neben den Wahlen war auch die Oberbürgermeisterkandidatin der SPD, Lissi von Bülow, bei der Veranstaltung zu Gast. Die gelernte Juristin lieferte mit einem Vortrag zur „Rechtspolitik in der Kommune“ wichtige Impulse aus der Praxis. Als drängende Arbeitsfelder vor Ort identifizierten die Juristinnen und Juristen neben einer sozialgerechten Wohnungspolitik sowie Bodennutzung auch den Ausbau niedrigschwelliger rechtlicher Beratungsangebote.
Als stellverstretende Vorsitzende wählte die Arbeitsgemeinschaft Hanna Meyer (Rhein-Sieg) sowie Stefan Rolletschke(Bonn). Darüber hinaus gehören dem 10-köpfigen Vorstand als Beisitzerinnen und Beisitzer Gisela Becker (Rhein-Sieg), Heinrich Beine (Bonn), Hannah Ollefs (Bonn), Karl Philipp Schmal (Bonn), Björn Seelbach (Rhein-Sieg), Susanne Sicher (Rhein-Sieg) sowie Martin Stößel (Bonn) an. (ls/mm)
12.12.2019 in Arbeitsgemeinschaften von SPD Bonn
Ehemalige Landtagsabgeordnete Renate Hendricks übergibt an neue Generation
Auf ihrer Mitgliederversammlung hat die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) der Bonner SPD einen neuen Vorstand gewählt. Dabei votierten die anwesenden Mitglieder einstimmig sowohl für den neuen AfB-Sprecher Jann Christoph von der Pütten als auch für die neuen stellvertretenden Sprecherinnen Renia Doerr und Angelika Schnabel.
Zu Beginn der Versammlung fasste die ehemalige Landtagsabgeordnete und bisherige AfB-Vorsitzende der Bonner SPD, Renate Hendricks, die umfangreiche Arbeit der AfB im Jahr 2019 zusammen. Die AfB-Mitglieder diskutierten im Anschluss mit der Oberbürgermeisterkandidatin Lissi von Bülow über die bildungspolitische Ausrichtung ihrer Kandidatur für das höchste Amt der Bundesstadt. Renate Hendricks stellte dabei die diskutierten Themen in den Kontext offener und langfristiger Fragestellungen der Bonner AfB. Diese legte sie dem zukünftigen Vorstand nahe und unterstrich abschließend den Wunsch des amtierenden Vorstandes nach einem Generationswechsel in der Bonner AfB, der daraufhin mit der Vorstandsneuwahl vollzogen wurde.
27.08.2019 in Arbeitsgemeinschaften von SPD Bonn
Auf der Jahreshauptversammlung der AG Migration und Vielfalt Bonn im Haus der Bonner SPD wurde am Montagabend Binnaz Öztoprak als Vorsitzende wiedergewählt. "Wir haben in den letzten 2 Jahren mit unseren Quartiersdialogen in Tannenbusch einiges angestoßen. Wir haben Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zusammengebracht, ihnen zugehört, uns gekümmert. Diesen Weg wollen wir weitergehen. Für eine vielfältige Gesellschaft, gegen rechtes Gedankengut", betonte Öztoprak.
Ebenso im Amt bestätigt wurden die stellvertretenden Vorsitzenden Carolina Tobo, Daniel Schreiner, Patrick Nierycho & Marco Jelic und Schriftführer Klaus Kosack. Neu im Vorstand als stellvertretende Vorsitzende ist Susanne Jaworski.
08.07.2019 in Arbeitsgemeinschaften von SPD Bonn
Das Forum-Eine-Welt Bonn und der Arbeitskreis Frieden & Sicherheit der Bonner SPD laden am Mittwoch, den 10. Juli 2019, um 19 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung ins Haus der Bonner SPD (Clemens-August-Str. 64) ein. Zum Thema „Kriegsgefahr am Persischen Golf“ besteht die Gelegenheit, mit dem Nahost-Experten Marcel Pott zu diskutieren.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.
10.04.2019 in Arbeitsgemeinschaften von SPD Bonn
Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (AsJ) Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen diskutierten im Erich-Ollenhauer-Haus am Montagabend Interessierte mit dem Oppositionsführer NRW-Landtag Thomas Kutschaty, MdL, Rechtsanwalt und ehemaliger Justizminister von Nordrhein-Westfalen, anlässlich der bevorstehenden Europawahl zum Thema „Soziale Gerechtigkeit in Europa neu denken“.
"Wir brauchen Mindeststandards für die sozialen Sicherungssysteme in Europa", forderte Kutschaty. Dies sei ein Gebot von Solidarität und Mitmenschlichkeit. Daneben sei es für Deutschland als Exportland auch wirtschaftlich sinnvoll, soziale Mindeststandards in der Arbeitslosenversicherung in Europa sowie einen europäischen Mindestlohn durchzusetzen.
Ein europäischer Flugzeugträger, wie die CDU ihn fordert, liefere keine zufriedenstellende Antwort auf die Frage nach einem zukunftsfähigen, erneuerten Europa, wie es auch Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron in seinem Aufruf zur Erneuerung Europas fordert. Der wirtschaftlichen Integration müsse vielmehr nun endlich auch die sozialpolitische Integration der Menschen in Europa folgen.
20.11.2018 in Arbeitsgemeinschaften von SPD Bonn
Die AsJ Bonn / Rhein-Sieg / Euskirchen, der SPD-Ortsverein Bonn-Beuel und die AfA der Bonner SPD laden ein zu einer
Informations- und Diskussionsveranstaltung
zum Thema:
"Ist die Einrichtung einer Pflegekammer in NRW ein Beitrag zur Lösung des Pflegenotstandes?"
Es informieren und diskutieren:
Moderation: Angelika Esch (Stadtverordnete & Mitglied im Sozialausschuss der Stadt Bonn)
Wann: 22.11.2018 / 18:00 Uhr
Wo: Begegnungszentrum der Arbeiterwohlfahrt (Neustraße 86; Bonn-Beuel)
11.10.2018 in Arbeitsgemeinschaften von SPD Bonn
01.10.2018 in Arbeitsgemeinschaften von SPD Bonn
Der 28. September war der `Tag des Flüchtlings´ im Rahmen der Interkulturellen Woche. Ein Tag, an dem in Deutschland jenen Menschen gedacht wird, die sich aus Not, Krieg, Verfolgung und Vertreibung auf die Flucht begeben müssen. Laut UN-Flüchtlingshilfswerk sind das weltweit 68,5 Mio. Menschen. So viele wie noch nie! Umso wichtiger ist es für die AG Migration und Vielfalt der Bonner SPD, auf diese Schicksale aufmerksam zu machen. Der `Tag des Flüchtlings´ ist ein Tag der Menschenrechte, ein Tag, an dem das Grundrecht auf Asyl verteidigt wird. In diesem Jahr erscheint das Besinnen auf Menschenrechte, Solidarität und Humanität in Deutschland in Anbetracht der jüngsten Ereignisse umso essentieller.
Chemnitz, Köthen, Dortmund – überall an diesen Orten entflammten in den letzten Wochen rechter Hass, Hetze und Gewalt. Hitler-Grüße wurden gezeigt, ausländerfeindliche Parolen skandiert, Polizisten und Journalisten angegriffen, Migrantinnen und Migranten wahllos gejagt, bedroht und verletzt. Mittendrin: Der offensichtliche Schulterschluss der AfD mit rechtsextremen Bewegungen wie Pegida und Pro Chemnitz. Der Mord an Daniel H. in Chemnitz ist ein schrecklicher Vorfall. Unsere Trauer und das Mitgefühl gehören den Angehörigen. Doch die Instrumentalisierung von Gewalttaten wie in Chemnitz oder Kandel für rassistische und menschenfeindliche Aufmärsche ist nicht zu tolerieren.
„Es ist an der Zeit, dass alle Demokratinnen und Demokraten mutig aufstehen und rechter Hetze etwas entgegensetzen. Es ist gut und richtig, dass viele Menschen in den letzten Wochen nach Chemnitz gegen die hassgetriebenen Aufmärsche Haltung gezeigt haben. Wir als AG Migration und Vielfalt der Bonner SPD stehen ebenfalls für Solidarität, Vielfalt und Gerechtigkeit ein“, betont die AG-Vorsitzende Binnaz Öztoprak.
17.09.2018 in Arbeitsgemeinschaften von SPD Bonn
Der SPD-Ortsverein Bonn-Süd, die Behinderten-Gemeinschaft Bonn und die AG `Selbst Aktiv´ der Bonner SPD laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Begehung zur Barrierefreiheit ein. Treffpunkt ist am Mittwoch, den 19. September, um 18 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle `Pützstraße´.
Bei der Begehung soll geprüft werden, wie barrierefrei der Kessenicher Ortskern ist. „Wo gibt es markante Stellen, an denen man mit Rollstuhl, Kinderwagen oder Rollator nicht weiterkommt? Wo wird zu eng geparkt?“, fragt der Vorsitzende der AG `Selbst Aktiv´ der Bonner SPD Klaus Mehren.
26.04.2018 in Arbeitsgemeinschaften von SPD Bonn
Am 1. Mai findet traditionell eine Kundgebung des DGB auf dem Bonner Marktplatz statt. Die SPD ruft alle Bonnerinnen und Bonner zur Teilnahme auf und lädt außerdem herzlich dazu ein, ihren Stand auf dem Marktplatz zu besuchen.
Petra Maur, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmer*innen-Fragen in der SPD Bonn, betont: „In einer globalisierten Arbeitswelt in Zeiten der Digitalisierung gilt es um so mehr, für den Schutz der Rechte für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einzutreten und am Tag der Arbeit auf die Straße zu gehen.“