Schnelle Hilfe beim Dienstleistungszentrum

Veröffentlicht am 17.02.2017 in Presse
 

Bürgersprechstunde wirkt

Die Bürgerdienste sind weiter ein häufiges Thema in der Bürgersprechstunde der Hardtberger SPD-Ratsfrau Gabi Mayer.

Zu geringe Öffnungszeiten und fehlende Angebote, berichtet Mayer, werden häufig als Mangel genannt. Weite Wege, wenn man für bestimmte Themen ins Stadthaus fahren muss. In einer älter werdenden Gesellschaft ist dies eine wachsende Herausforderung.

Zuletzt, so berichtet Mayer, wollte ein älterer Herr seinen Führerschein dauerhaft zurückgeben, weil er nicht mehr Auto fahren wollte. Da dies nicht zum Service des Bürgeramtes, sondern der Führerscheinstelle gehört, wurde er ans Stadthaus verwiesen. „Er wandte sich an mich, um einen Rat zu bekommen. Der Weg ins Stadthaus war für ihn zu weit“, erzählt Gabi Mayer.

Schnell konnte Mayer mit einer Nachfrage im Dienstleistungszentrum helfen. Alle Formalitäten konnten auch schriftlich erledigt werden. Im Gegenzug erhielt er von der Verwaltung das ÖPNV-Ticket, mit dem Menschen, die ihren Führerschein auf Dauer freiwillig zurückgeben, ein halbes Jahr kostenlos fahren können.

„Prima, dass die Stadtverwaltung unkompliziert hilft. Dafür bedanke ich mich ausdrücklich. Besser wäre, wenn nicht ich, sondern die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bezirksrathaus dem betroffenen Bürger diese Auskunft gegeben hätten. Den Leiter des Dienstleistungszentrums habe ich gebeten, hier nachzusteuern, damit der Service für die Bürgerinnen und Bürger noch besser werden kann. Es sind ja oft diese Kleinigkeiten, die zu großen Hürden werden“.

Mayer bietet seit 2009 jeden Monat eine Bürgersprechstunde an. Der nächste Termin ist am Samstag, den 4. März von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr.